Produkt zum Begriff Goldverarbeitung:
-
Scheidel, Miray: 365 Draw your day - Entdecke deine Kreativität
365 Draw your day - Entdecke deine Kreativität , 1 Jahr lang kreativ! Mit 365 kreativen Malübungen lernst du jeden Tag neue Motive kennen und vertiefst Wissen zu Markern, Watercolor & Co. ganz nebenbei. Deine Stifte und Pinsel liegen unbenutzt auf deinem Schreibtisch? Brauchst du Inspirationen, welche Motive du noch malen könntest und möchstest kreativ neue Maltechniken erlernen? Mit den 365 Malaufgaben kannst du direkt anfangen zu malen und deine Fähigkeiten weiter ausbauen . Neben kreativen Malideen und -übungen , wirst du auch malerisches Wissen erlernen und auch gleich anwenden . So lernst du in kleinen Schritten die große Wirkung von Schattierungen, Perspektiven, Farbharmonien und Plastizität mit Watercolor, Markern und Bleistiften kennen. Greife zu Stift, Pinsel und Papier und starte in dein kreatives Jahr! 365 Übungen und Aufgaben zum kreativen Austoben mit Markern, Buntstiften und Watercolor Ideal für Anfänger*innen: Basic-Wissen anschaulich erklärt die täglichen Übungen vermitteln malerische Grundlagen zu Perspektive, Schattierung, Plastizität, Farbharmonien und viele mehr , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Diwersy, Bettina: Transnationale Professionalität
Transnationale Professionalität , Transnationalität ist fester Bestandteil der Praxis Sozialer Arbeit. Dennoch bildet die transnationale Dimension professionellen Handelns innerhalb des Professionsdiskurses einen blinden Fleck. Die Studie nimmt das Handlungsfeld der Erziehungshilfen als ein in besonderer Weise durch nationalstaatliche Vorgaben reguliertes Handlungsfeld in den Blick und fragt danach, was transnationale Professionalität ausmacht. Die Rekonstruktion legt dabei typische Spannungen und Kernprobleme sowie die Logik ihrer Bearbeitungsmöglichkeiten offen und liefert damit wichtige Hinweise auf strukturelle Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 € -
Würde und Professionalität (Stöcker, Margarete)
Würde und Professionalität , Menschen auf ihrem letzten Lebensweg würdevoll und professionell zu begleiten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Mit diesem Buch vermittelt Margarete Stöcker Grundlagenwissen, dazu ungewöhnliche Perspektiven und viele Anregungen Neues zu entdecken. So unterstützt das Basiswerk Pflegende und Betreuende mit Informationen zu theoretischen und praktischen Fragen: - Welche Abläufe finden im Körper statt? - Wie erkenne ich mögliche Bedürfnisse des Sterbenden? - Welche speziellen Angebote kann ich machen? - Welche Rolle spielen Glaube und Spiritualität? - Wie kann ich Angehörige unterstützen? - Welche Hilfen gibt es für mich? 20 Interviews mit Experten verschiedener Berufsgruppen und Religionsgemeinschaften runden das Handbuch ab. Ein wertvolles Buch für alle, die in der Pflege und Betreuung mit dem Sterben umgehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Stöcker, Margarete, Seitenzahl/Blattzahl: 175, Keyword: Altenhilfe; Betreuung; Palliative Care; Pflege; Sterben, Fachschema: Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Warengruppe: TB/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vincentz Network GmbH & C, Verlag: Vincentz Network GmbH & C, Verlag: Vincentz Network GmbH & Co. KG, Länge: 236, Breite: 168, Höhe: 12, Gewicht: 494, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.10 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die traditionellen und modernen Techniken der Goldverarbeitung und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität der Endprodukte?
Traditionelle Techniken der Goldverarbeitung umfassen das Schmelzen von Gold in handgefertigten Öfen und das manuelle Formen des Metalls. Moderne Techniken beinhalten den Einsatz von Maschinen und chemischen Prozessen wie Zyanidlaugung und Elektrolyse. Traditionelle Techniken sind oft zeitaufwändiger und erfordern mehr Arbeitskraft, während moderne Techniken effizienter und schneller sind. In Bezug auf Nachhaltigkeit sind traditionelle Techniken oft umweltfreundlicher, da sie weniger Energie und Chemikalien verbrauchen. Moderne Techniken können zu Umweltverschmutzung und Gesundheitsrisiken führen, insbesondere wenn sie unsachgemäß angewendet werden. Die Qualität der Endprodukte kann je nach Technik variieren, wobei traditionelle Techniken oft zu handgef
-
Was sind die traditionellen und modernen Techniken der Goldverarbeitung und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität der Endprodukte?
Traditionelle Techniken der Goldverarbeitung umfassen das Schmelzen von Gold in handgefertigten Öfen und das manuelle Formen des Metalls. Moderne Techniken beinhalten den Einsatz von Maschinen und chemischen Prozessen wie Zyanidlaugung und Elektrolyse. Traditionelle Techniken sind oft weniger effizient und erfordern mehr Zeit und Arbeitskraft, während moderne Techniken eine schnellere und präzisere Verarbeitung ermöglichen. In Bezug auf Nachhaltigkeit sind traditionelle Techniken oft umweltfreundlicher, da sie weniger Energie und Chemikalien verbrauchen, während moderne Techniken oft mehr Umweltauswirkungen haben. Die Qualität der Endprodukte kann je nach Technik variieren, wobei traditionelle Techniken oft zu handgefertigten und einzigartigen Stücken führen, während moderne
-
Welche traditionellen und modernen Techniken werden in der Goldverarbeitung eingesetzt, und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität der Endprodukte?
In der traditionellen Goldverarbeitung werden Techniken wie das Schmelzen und Gießen von Gold verwendet, die seit Jahrhunderten angewendet werden. Diese Techniken erfordern viel Handarbeit und sind oft weniger effizient als moderne Methoden. Moderne Techniken wie die Verwendung von Chemikalien und Maschinen ermöglichen eine schnellere und effizientere Verarbeitung von Gold, können jedoch auch umweltschädlicher sein. In Bezug auf Nachhaltigkeit können traditionelle Techniken, die weniger Ressourcen und Energie verbrauchen, als nachhaltiger angesehen werden. Moderne Techniken können jedoch auch umweltfreundlicher sein, wenn sie mit umweltfreundlichen Materialien und Prozessen kombiniert werden. Die Qualität der Endprodukte kann je nach den angewendeten Techniken variieren. Traditionelle Techniken können zu handgefertigten und
-
Welche traditionellen und modernen Techniken werden in der Goldverarbeitung eingesetzt, und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität der Endprodukte?
In der traditionellen Goldverarbeitung werden Techniken wie das Schmelzen, Gießen und Schmieden von Hand angewendet, während in der modernen Goldverarbeitung Maschinen wie Schmelzöfen, Gießmaschinen und CNC-Fräsen verwendet werden. Traditionelle Techniken erfordern oft mehr Zeit und Arbeitskraft, während moderne Techniken effizienter sind und eine größere Produktionskapazität haben. In Bezug auf Nachhaltigkeit verwenden traditionelle Techniken oft weniger Energie und erzeugen weniger Abfall, während moderne Techniken oft energieeffizienter sind und weniger Abfall produzieren. Allerdings können moderne Techniken auch umweltfreundlichere Materialien und Prozesse verwenden, um die Nachhaltigkeit zu verbessern. Die Qualität der Endprodukte kann je nach Technik variieren. Traditionelle Techniken können zu handgefertig
Ähnliche Suchbegriffe für Goldverarbeitung:
-
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Das große Handbuch Nachhaltigkeit
Das große Handbuch Nachhaltigkeit , Vorteile 333 Antworten darauf, mit welchen Werkzeugen konkret an der Nachhaltigkeit eines Unternehmens gearbeitet werden kann - im Kleinen und Großen, vom Controlling bis zur Produktion Wie sich Unternehmen auch den konkreten Herausforderungen von ESG, EU Green Deal oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz stellen Zum Werk Neue Regularien, die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise und immer häufiger auftretende Klimakatastrophen treiben Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Forderungen jüngerer Generationen nach mehr nachhaltigen und umweltbewussten Angeboten werden immer lauter. Nicht zu vernachlässigen sind die weltweite Ressourcenknappheit und ein Personalmangel, was Unternehmer in die Enge treibt, ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle neuzudenken. Den meisten Unternehmen fehlen noch Wissen, Ideen, ein Fahrplan und konkrete Methoden zur nachhaltigen Transformation des eigenen Geschäftsmodells. Dabei ist Nachhaltigkeit neben der digitalen Transformation das zweite große Zukunftsthema und wird mittel- bis langfristig gesehen jedes Unternehmen treffen - ob es will oder nicht. Die Komplexität des Themas sowie fehlendes methodisches Wissen lässt jedoch viele in unnötige Erstarrung verfallen: "Lieber nichts als etwas Falsches tun" ist für viele die aktuelle Devise. Es braucht daher anfassbare Methoden, Inspiration und vor allem eine Guideline, um das Thema Nachhaltigkeit im Business umzusetzen. Das schafft dieses umfassende Buch. Zielgruppe Für kaufmännische Führungskräfte, Entwicklerinnen und Entwickler neuer Geschäftsmodelle, Innovations-Teams, Strategieabteilungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Die Kreativität des Unbewussten
Die Kreativität des Unbewussten , Fehlleistung, Traum und Symptom sind kreative Versuche des Unbewussten, einem Mangel oder einem Trauma Gestalt zu geben, um sie zu reparieren. Von der Entdeckung dieser konstruktiven Dimension in der klinischen Praxis hängt im Wesentlichen oft auch der Heilungserfolg ab. Diese besondere Betonung von Kreativität jenseits einer einseitigen Konzentration auf das Pathologische verbindet die Perspektiven der Autor*innen: Ausgerichtet an krisenhaften Behandlungssituationen steht dabei eine offene Haltung im Fokus, die es beiden am analytischen Prozess Beteiligten erlaubt, unbewusste Kompromissbildungen als konstruktive Lösungsversuche anzuerkennen. Zentral ist dabei die Auseinandersetzung mit dem Nicht-Verbalisierbaren, mit schmerzhaften Formen der (Selbst-)Erkenntnis, mit inneren und äußeren Räumen, der Präsenz von Kindheit und kindlichen Verhaltensmustern oder dem künstlerischen Ausdruck im engeren Sinne. Mit Beiträgen von Rainer Gross, Wolfgang Lassmann, Andreas Mittermayr, Sabine Schlüter und Sylvia Zwettler-Otte , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Kreativität aushalten (Berzbach, Frank)
Kreativität aushalten , Kreativjobs sind immer dann so faszinierend, wenn wir uns selbst verwirklichen. Das bereichert den Kreativalltag, birgt aber auch Gefahren. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen und die Identifikation mit unserer Arbeit erschwert unseren Umgang mit Kritik und Rückschlägen. Weil wir so begeistert arbeiten, kommt es unseren Auftraggebern so vor, als lebten wir alle unser Hobby - und sie fordern dementsprechend immer mehr für immer weniger Geld. Fehlender Respekt, unbezahlte Pitches und vollkommen unrealistische Deadlines bedrohen unsere Arbeitsmotivation. Die aber ist Motor unserer Kreativität ... Muss ich heute wieder machen was ich will? Für kaum eine andere Berufsgruppe ist deshalb die Auseinandersetzung mit sich selbst so wichtig wie für Kreativ-Profis. Frank Berzbach lehrt Psychologie und Medienpädagogik, er kennt den Designalltag aus nächster Nähe. Mit professioneller Distanz führt er uns vor Augen, was es heißt, gestalterisch tätig zu sein. Er zeigt Wege auf, wie wir mit Kritik und Zeitdruck umgehen lernen - und wie wir aus dem Hamsterrad ausbrechen können. Er beleuchtet innere und äußere Motivation und thematisiert die Vor- und Nachteile von Teamarbeit und Homeoffice. Er benennt die Gefahren der Selbstverwirklichung und räumt mit dem Mythos der Work-Life-Balance auf. Im Lesen erkennen wir uns selbst - und lernen uns besser kennen. Und wir verstehen, dass Nein-sagen, Pausen, Muße und Auftanken nötig sind, wenn wir unser Kreativpotenzial auf Dauer erfolgreich ausleben wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201003, Produktform: Kartoniert, Autoren: Berzbach, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Fachschema: Design / Grafikdesign~Grafikdesign~Psychologie / Sozial~Sozialpsychologie~Arbeitspsychologie~Psychologie / Arbeitspsychologie~Psychologie / Führung, Betrieb, Organisation~Psychologie / Wirtschaft, Arbeit, Werbung~Geschenkband, Fachkategorie: Grafikdesign~Sozialpsychologie~Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Geschenkbücher, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Arbeitsmodelle und -praxis, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Schmidt Hermann Verlag, Verlag: Verlag Hermann Schmidt GmbH & Co. KG, Länge: 211, Breite: 136, Höhe: 15, Gewicht: 336, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1410306
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche traditionellen und modernen Techniken werden in der Goldverarbeitung verwendet und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität der Endprodukte?
In der traditionellen Goldverarbeitung werden Techniken wie das Schmelzen und Gießen von Gold sowie das Handformen und -schmieden verwendet. Diese Methoden sind oft arbeitsintensiv und erfordern viel Zeit und manuelle Arbeit, was zu einer geringeren Effizienz führt. Allerdings können sie nachhaltiger sein, da weniger Energie und Ressourcen verbraucht werden. Moderne Techniken in der Goldverarbeitung umfassen den Einsatz von Maschinen und automatisierten Prozessen wie dem Gießen und Schneiden von Gold. Diese Methoden sind in der Regel effizienter und ermöglichen eine schnellere Produktion von Endprodukten. Allerdings können sie weniger nachhaltig sein, da sie mehr Energie verbrauchen und möglicherweise schädliche Abfälle erzeugen. In Bezug auf die Qualität der Endprodukte können tradition
-
Welche traditionellen und modernen Techniken werden in der Goldverarbeitung verwendet und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität der Endprodukte?
In der traditionellen Goldverarbeitung werden Techniken wie das Schmelzen und Gießen von Gold sowie das Handformen und -schmieden verwendet. Diese Methoden sind oft zeitaufwändig und erfordern handwerkliches Geschick, was zu hochwertigen, einzigartigen Endprodukten führt, aber auch weniger effizient und nachhaltig ist. Moderne Techniken wie das Elektrolyseverfahren und die Verwendung von Maschinen zur Formgebung und -bearbeitung ermöglichen eine schnellere und effizientere Produktion von Goldschmuck und -waren. Diese Methoden sind jedoch oft weniger nachhaltig, da sie mehr Energie und Ressourcen verbrauchen, und können zu standardisierten, weniger einzigartigen Endprodukten führen. In Bezug auf die Qualität der Endprodukte können traditionelle Techniken oft zu handgefertig
-
Welche traditionellen und modernen Techniken werden in der Goldverarbeitung verwendet, und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität der Endprodukte?
In der traditionellen Goldverarbeitung werden Techniken wie das Schmelzen und Gießen von Gold sowie das Handformen und -schmieden angewendet. Diese Methoden erfordern viel manuelle Arbeit und sind oft weniger effizient als moderne Techniken. Moderne Techniken in der Goldverarbeitung umfassen den Einsatz von Maschinen wie Schmelzöfen, Gießmaschinen und CNC-Fräsen, die die Effizienz und Produktionsgeschwindigkeit erhöhen. Diese Techniken können jedoch auch zu einer größeren Umweltbelastung führen, da sie mehr Energie und Ressourcen verbrauchen. In Bezug auf Nachhaltigkeit sind traditionelle Techniken oft umweltfreundlicher, da sie weniger Energie und Ressourcen verbrauchen und weniger Abfall erzeugen. Moderne Techniken können jedoch durch den Einsatz von Recyclingmaterial
-
Welche traditionellen und modernen Techniken werden in der Goldverarbeitung eingesetzt, und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität der Endprodukte?
In der traditionellen Goldverarbeitung werden Techniken wie das Schmelzen, Gießen und Schmieden von Hand angewendet, während moderne Techniken wie das Elektrolyseverfahren und die Verwendung von Maschinen zur Formgebung und Veredelung eingesetzt werden. Traditionelle Techniken sind oft zeitaufwändiger und erfordern mehr manuelle Arbeit, während moderne Techniken effizienter und schneller sind. In Bezug auf Nachhaltigkeit können traditionelle Techniken umweltfreundlicher sein, da sie weniger Energie und Ressourcen verbrauchen, während moderne Techniken oft energieintensiver sind. Die Qualität der Endprodukte kann je nach Anwendung der Techniken variieren, wobei traditionelle Techniken oft für handgefertigte, einzigartige Stücke stehen, während moderne Techniken eine präzisere und gleichmäß
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.